Sie möchten eine Presseanfrage stellen oder über Themen von Sicherheit-Online.org berichten? Kein Problem, denn die Berichterstattung von Dritten ist immer willkommen und auf jeden Fall erwünscht. Sicherheit-Online ist ein ehrenamtliches Projekt und hat den Sinn, Betreiber und Internetnutzer über aktuelle Gefahren zu informieren, auf mögliche Schwachstellen hinzuweisen und allgemeine Tipps zur Sicherheit im Internet, zu verbreiten. Wenn Sie sich für die Themen interessieren und auch Ihre Leser daran teilhaben lassen möchten, dann können Sie die einzelnen Beiträge gerne zitieren und ggf. mitgelieferte Grafiken nutzen. Einzige Voraussetzung für das Nutzen von Texten, die zu Sicherheit-Online.org gehören, ist ein Hinweis und Link zum Originalbeitrag hier im Portal.
Fragen zu den einzelnen Themen beantworte ich Ihnen (persönlich) natürlich gerne per E-Mail (vorzugsweise) oder auch telefonisch. Ich möchte aber vorab darauf hinweisen, dass Details zu Sicherheitslücken – sofern diese noch aktiv bestehen – nicht mitgeteilt werden. Das heißt, Sicherheit-Online.org wird keine „Proof of Concepts“ an Dritte herausgeben, sofern keine ausdrückliche Berechtigung der betroffenen Betreiber vorliegt.
Richten Sie bitte Ihre Presseanfrage per E-Mail direkt an:
presseanfrage@sicherheit-online.org
Ich freue mich auf Ihren Kontakt
H. Frenzel
Auszug vergangener Berichte über Sicherheit-Online.org:
- heise: eBay weist vorgeworfene Datenschutz-Probleme zurück
- Stern: Verschlüsselung bei Kim Dotcoms Mega Experten zweifeln an Sicherheit
- 20min.ch: So unsicher ist Kim Dotcoms Mega
- Computer BILD: Sicherheitslücken bei Web.de entdeckt
- com! Magazin: Sicherheitslücken bei Web.de
- Golem: Sicherheitslücken bei Zynga
- gulli.com: Politik.de ignorierte alle Warnungen – Daten von über 60.000 Usern gefährdet
- gulli.com: Phishing-Gefahr: Neben Web.de auch GMX betroffen
- gulli.com: Sicherheit-Online: Schwachstellen bei Web.de
- gulli.com: Kaspersky analysiert zweite Staatstrojaner-Version
- gulli.com: EU ignoriert mindestens 40 höchst kritische Sicherheitslücken
- gulli.com: Psylock erstmals geknackt
- gulli.com: Die Aral AG ignoriert sämtliche Sicherheitshinweise
- gulli.com: McDonalds.de lädt unfreiwillig auf eine Runde Super Mario ein
- gulli.com: IT-Sicherheit: Nyan Cat erobert WDR.de, Bild.de, ARD.de und weitere Portale
- gulli.com: Harvard Universität ist eigene Sicherheit gleichgültig
- gulli.com: CDU: Ja zur Vorratsdatenspeicherung, eigene IT-Security offenbar unwichtig
- gulli.com: Zynga: 232 Millionen User durch kritische Sicherheitslücken gefährdet!
- gulli.com: Webseite Flughafen Stuttgart: Löschen und drohen?
- gulli.com: MEGA – Schwachstelle ermöglicht massenhaften Versand von Spam-Mails
- WinFuture: Kritische Schwachstellen auf „Web.de“ gefunden
- WinFuture: Aral ignoriert Sicherheitslücke seit einigen Monaten
- WinFuture: Berlin.de: Kritische XSS-Schwachstelle entdeckt
- WinFuture: McDonalds: XSS-Schwachstelle ausfindig gemacht
- WinFuture: CDU: Gemeldete Sicherheitslücke wird ignoriert
- WinFuture: ProSieben Sat1: Sicherheitslücke wird ignoriert
- WinFuture: Kritische Sicherheitslücke im Onlineshop von Ferrari
- WinFuture: Cloud-Dienst Mega soll alles andere als sicher sein
- WinFuture: Zynga: Kritische Lücken gefährden Nutzerdaten
- SearchSecurity: Bundestrojaner schnüffelt auch in 64-Bit-Windows
- Bürger-CERT: Online-Shop-System Gambio GX 1.x
- Bürger-CERT: Spiel mit dem Datenschutz: Sicherheitslücken bei Browsergame-Anbieter Zynga
- ComputerBase: Sicherheitsexperten kritisieren diverse Mängel bei Mega